Unsere Bienen sind gefährdeter denn je! Viele Ökosysteme sind aufgrund der Eingriffe des Menschen geschädigt. Folge: Nahrungsgrundlagen und Lebensräume fehlen. Außerdem werden durch Spritzmittel viele Tier- und Pflanzenarten ausgerottet. Unsere Welt würde ohne die Bienen eine ganz andere sein, denn viele Pflanzen hängen von der Bestäubung der Biene ab und damit ein Teil unserer Nahrungsmittelversorgung. Doch was können wir dagegen tun?
Hier einige Ideen:
1. Bienenfreundliche Pflanzen säen.
2. Honig aus der Region wählen.
3. Auf Pestizide im Garten verzichten.
4. Bienenkrankheiten stoppen – Honiggläser immer ausspülen.
5. Nistmöglichkeiten für Wildbienen aushängen.
Verwandte Artikel
Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise
“Die Welt ist am Beginn eines Jahrzehnts im Umbruch, deshalb können wir nicht im Stillstand verharren. Die Herausforderungen sind immens, miteinander verwoben und in ihrer Gleichzeitigkeit anspruchsvoll.” Als wir vor…
Weiterlesen »
Besuch im Landtag – Herzliche Einladung!
Entlastungen, Inflation, Haushalt: Die letzten Wochen waren nicht nur im Bund von spannenden und interessanten Debatten geprägt. Auch im Land Baden-Württemberg passiert viel. Gerade wird der Landeshaushalt für 2023/2024 im…
Weiterlesen »
Aktionstag gegen Gewalt an Frauen
Gewalt gegen Frauen reicht von sexueller Belästigung bis zum Femizid. In Deutschland ist jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von häuslicher Gewalt betroffen. Alle 45 Minuten wird eine…
Weiterlesen »