Hier die Gründe:
– Umweltschonend: Da die Transportwege kurz sind und das Verkehrsaufkommen auf den Straßen wird reduziert.
– Geschmacklich gut: Die Pflanzen können voll ausreifen und erntefrisch verkauft werden.
– Gute Qualität und Kontrolle: Durch den Kontakt zwischen Erzeuger*innen und Verbraucher*innen steigt die Qualität durch Nähe.
– Schafft Identität: Man beißt nicht in ein anonymes Produkt vom Ende der Welt, sondern in einen Apfel von der Streuobstwiese gleich um die Ecke.
– Stärkung der regionalen Wirtschaft und Erhalt von Arbeitsplätzen.
Also, #supportyourlocals und betreibe damit aktiv Umweltschutz und Wirtschaftsförderung in deiner Region.
Verwandte Artikel
Selber machen ist besser – Kandidiere bei der Kommunalwahl
Politik lebt von frischem Wind, neuen Ideen und Menschen, die sich einbringen und für die Sache einstehen wollen. Nächstes Jahr wird in Renningen wieder gewählt und wir freuen uns, wenn…
Weiterlesen »
Unser 40-jähriges Jubiläum – Es war sehr schön!
Wir sind 40 Jahre alt! 40 Jahre, in denen viel passiert ist: Von den Anti-AKW-Protesten über die Wiedervereinigung und die erste grüne Regierungsbeteiligung bis hin zu 16 Jahren Merkel, der…
Weiterlesen »
Wir werden 40! Grünes Jubiläumsfest – 3. Juni
Kaum zu glauben, oder? Wir, der Grüne Ortsverein Renningen, werden 40 Jahre alt! Das waren ereignisreiche und manchmal auch turbulente 40 Jahre. Aus diesem Anlass planen wir ein rauschendes Fest…
Weiterlesen »