Eine Fahrradstraße ist eine für den Radverkehr bevorzugte Straße.
Diese soll Vorteile gegenüber dem PKW im Straßenverkehr schaffen und somit das Rad attraktiver und sicherer machen.
ACHTUNG: Eine Fahrradstraße ist nicht mit einem Radweg zu verwechseln!
Während ein Radweg durch Markierungen o.Ä. gekennzeichnet ist, bezieht sich die Fahrradstraße auf die gesamte Fahrbahn.Die komplette Fahrbahn wird für den Radverkehr zur Verfügung gestellt.
2016 gab es in Deutschland 426 Fahrradstraßen, die Tendenz ist steigend.
Doch was ändert sich rechtlich für alle Verkehrsteilnehmer*innen mit einer Fahrradstraße?
– Autos dürfen die Straße nur benutzen, wenn dies eine Beschilderung am Beginn der Fahrradstraße zulässt.
– Die Höchstgeschwindigkeit beträgt für alle Verkehrsteilnehmer*innen max. 30 km/h.
– Fahrradfahrer*innen dürfen nebeneinander fahren.
– Radfahrer*innen haben Vorrang vor Autofahrer*innen, d.h. Autos müssen sich an den Radverkehr anpassen.
In Renningen ist ein Teil der Lindenstraße zur Fahrradstraße umfunktioniert worden, dieser Bereich befindet sich zwischen der Bahnhofstraße und der Rutesheimerstraße.
Verwandte Artikel
Mahnwache: Solidarität mit der Ukraine. Für den Frieden!
Seit über zwei Monaten wütet der Angriffskrieg auf die Ukraine. Auch wir in Renningen wollen unsere Solidarität bekunden und uns gegen den völkerrechtswidrigen und blutigen Krieg stellen. Jeden Montag, um…
Weiterlesen »
Haushaltsrede im Gemeinderat 24.01.2022
Auch wir haben unsere Rede gehalten und betont, welche Schwachstellen dieser Haushalt und die Politik der letzten Jahre der Stadtverwaltung mit sich bringen. Seit einigen Jahren sollte uns allen klar…
Weiterlesen »
Du bist auf der Suche nach guten Vorsätzen?
2021 war vieles aber sicherlich nicht langweilig! Und als Regierungspartei im Bund und in BaWü wird auch nächstes Jahr viel Spannendes auf uns zukommen. Deine Unterstützung können wir da gut…
Weiterlesen »