Eine Fahrradstraße ist eine für den Radverkehr bevorzugte Straße.
Diese soll Vorteile gegenüber dem PKW im Straßenverkehr schaffen und somit das Rad attraktiver und sicherer machen.
ACHTUNG: Eine Fahrradstraße ist nicht mit einem Radweg zu verwechseln!
Während ein Radweg durch Markierungen o.Ä. gekennzeichnet ist, bezieht sich die Fahrradstraße auf die gesamte Fahrbahn.Die komplette Fahrbahn wird für den Radverkehr zur Verfügung gestellt.
2016 gab es in Deutschland 426 Fahrradstraßen, die Tendenz ist steigend.
Doch was ändert sich rechtlich für alle Verkehrsteilnehmer*innen mit einer Fahrradstraße?
– Autos dürfen die Straße nur benutzen, wenn dies eine Beschilderung am Beginn der Fahrradstraße zulässt.
– Die Höchstgeschwindigkeit beträgt für alle Verkehrsteilnehmer*innen max. 30 km/h.
– Fahrradfahrer*innen dürfen nebeneinander fahren.
– Radfahrer*innen haben Vorrang vor Autofahrer*innen, d.h. Autos müssen sich an den Radverkehr anpassen.
In Renningen ist ein Teil der Lindenstraße zur Fahrradstraße umfunktioniert worden, dieser Bereich befindet sich zwischen der Bahnhofstraße und der Rutesheimerstraße.
Verwandte Artikel
Unser 40-jähriges Jubiläum – Es war sehr schön!
Wir sind 40 Jahre alt! 40 Jahre, in denen viel passiert ist: Von den Anti-AKW-Protesten über die Wiedervereinigung und die erste grüne Regierungsbeteiligung bis hin zu 16 Jahren Merkel, der…
Weiterlesen »
Wir werden 40! Grünes Jubiläumsfest – 3. Juni
Kaum zu glauben, oder? Wir, der Grüne Ortsverein Renningen, werden 40 Jahre alt! Das waren ereignisreiche und manchmal auch turbulente 40 Jahre. Aus diesem Anlass planen wir ein rauschendes Fest…
Weiterlesen »
Eröffnung Wahlkreisbüro Peter Seimer – VERSCHOBEN
Die am Donnerstag, den 11. Mai ab 18:00 Uhr, angedachte Eröffnung des Wahlkreisbüros von Peter Seimer in Leonberg muss wegen Krankheit leider verschoben werden. Sobald ein neuer Termin feststeht, kommunizieren…
Weiterlesen »