Seit über 40 Jahren findet jährlich am letzten Samstag im Januar die traditionelle Leonberger Grünhüttenwanderung statt. Ja, diese Hütte auf dem Sommerberg in Bad Wildbad heißt wirklich so ;). Die lezten Jahre organisieren diese Wanderung Andrea Christ-Ege und Dr. Bernd Murschel (MdL). Ein Höhepunkt stellt jedes Jahr der letzte Abschnitt der Wanderung dar. Bei Dunkelheit über den Bohlensteg durch das Hochmoor Kaltenbronn – eines der größten seiner Art in Deutschland. Dieses Jahr fehlte zwar der Schnee, dafür glitzerten die Sterne vom mondfreien Himmel über unseren warmen Mützen.
Was hat das ganze mit Klimaschutz zu tun? Moore sind beeindruckende CO2 Speicher. So bedecken Moore nur 3% der Erdoberfläche. Diese speichern jedoch doppelt so viel CO2 wie die gesamte Waldfläche der Erde (30% der Erdoberfläche ist von Wald bedeckt). Aus diesem Grund müssen Moore geschützt und erhalten werden. Die Universitäten Greifswald und Rostock beforschen aktuell die Möglichkeit Moore, die zum Torfabbau entwässert und abgegraben wurden, wieder zu bewässern (https://www.wetscapes.uni-rostock.de/) und zum Leben zu erwecken.
Danke für die tolle Organisation und die vielen informativen Hintergründe zum Moor!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise
“Die Welt ist am Beginn eines Jahrzehnts im Umbruch, deshalb können wir nicht im Stillstand verharren. Die Herausforderungen sind immens, miteinander verwoben und in ihrer Gleichzeitigkeit anspruchsvoll.” Als wir vor…
Weiterlesen »
Besuch im Landtag – Herzliche Einladung!
Entlastungen, Inflation, Haushalt: Die letzten Wochen waren nicht nur im Bund von spannenden und interessanten Debatten geprägt. Auch im Land Baden-Württemberg passiert viel. Gerade wird der Landeshaushalt für 2023/2024 im…
Weiterlesen »
Aktionstag gegen Gewalt an Frauen
Gewalt gegen Frauen reicht von sexueller Belästigung bis zum Femizid. In Deutschland ist jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von häuslicher Gewalt betroffen. Alle 45 Minuten wird eine…
Weiterlesen »